Moos, Max von
Basisinformationen
Titel:
Moos, Max von
Entstehungsangaben:
1937
Physische Beschreibung:
-
203 Objekte
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Weitere Informationen
Allgemeine Anmerkung:
Das Konvolut umfasst Zeichnungen des Künstlers und Lehrers Max von Moos (1903-1979), welche er überwiegend im Jahr 1937, vermutlich für seinen Unterricht an der Luzerner Kunstgewerbeschule (1929-1969), anfertigte. Es handelt sich um «linien-rhythmische Spiele und Uebungen», die gemäss einer Notiz in der Zeitschrift «Zeichnen und Gestalten» vom Oktober 1937, als Schenkung von Max von Moos in die Sammlung Eingang fanden. Die Zeichnungen sind in Passepartouts montiert und rückseitig von Martin Heller nummeriert. Die mehrheitlich in Farbstift, Tusche, Bleistift, Aquarell und Gouache ausgeführte Zeichnungen, zeigen Kompositionen mit Linien sowie geometrischen und organischen Formen, Symmetrien, Pflanzen, Tiere, Bauwerke und menschliche Figuren. Literatur: «Mitteilungen des IIJ.» Zeichnen und Gestalten 25 (5/6): 28. Moos, Max von. 1938. «Ueber den Zeichenunterricht an Mittelschulen.» Zeichnen und Gestalten 26 (5): 17-19.
Systemnummer:
(STP)37955
Bibliothek:
Pestalozzianum