Suche
Hinweise zur Suche
Das Portal Bildungsgeschichte Schweiz bietet Nutzenden die Möglichkeit, einfache Suchabfragen mit einzelnen Schlüsselwörtern oder auch erweiterte Suchen mit verschiedenen, miteinander verknüpften Suchbegriffen über alle oder ausgewählte Bestände hinweg durchzuführen. Die Suche kann mittels Facetten oder der Verwendung von Suchoperatoren verfeinert werden. Ausgehend von einem Suchtreffer ermöglichen Sucheinstiege eine weiterführende Suche nach relevanten Begriffen.
Einfache Suche
Die einfachste Möglichkeit der Suche besteht in der Eingabe eines oder mehrerer Suchbegriffe in das Suchfeld, wodurch eine Suche über sämtliche Bestände ausgelöst wird.
Bei der Eingabe mehrerer Suchbegriffe wird standardmässig nach Dokumenten gesucht, die alle angegebenen Suchbegriffe enthalten (sog. AND-Verknüpfung). Mit der Verwendung von Suchoperatoren wie AND, OR und NOT kann die Verknüpfung der Suchbegriffe flexibel angepasst werden (weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt weiter unten).
Erweiterte Suche
Über die erweiterte Suche haben Sie die Möglichkeit, die Suche auf spezifische Metadatenbereiche zu beschränken.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Suche nur im Volltext
- Suche in allen Feldern (ohne Volltext)
- Suche im Titel
- Suche im Werktitel
- Suche nach Publikationsort
- Suche nach Thema
- Suche nach Urheber:in/Verfasser:in
- Suche nach Identifikator (z.B. DOI, Signatur, Dokument-ID usw.)
Es können mehrere Suchgruppen miteinander verbunden werden (siehe hierzu die Hilfestellungen zur erweiterten Suche). Optional lässt sich die Suche weiter nach Sprache, Texttyp, Bestand sowie Zeitraum eingrenzen. Auch in der erweiterten Suche können Suchoperatoren (siehe unten) verwendet werden.
Sucheinstiege
Auf der Detailanzeige eines Suchtreffers angezeigt, bieten Sucheinstiege relevante Kontextbezüge an. Sie ermöglichen es, im Gesamtbestand nach thematisch oder bestandsspezifisch relevanten Begriffen weiterzusuchen.
Eingrenzung der Suchergebnisse
Facetten
Facetten ermöglichen eine gezielte Verfeinerung der Suchabfrage und dienen bei einer leeren Suche als Navigationshilfe durch den gesamten Bestand.
Folgende Facetten stehen zur Verfügung:
- Bestand: Abbildung der inneren Struktur eines Bestands entsprechend der Quelle.
- Texttyp: Kennzeichnet die Art oder das Genre eines Dokuments.
- Medium: Beschreibt das Format bzw. die physische Repräsentation eines Dokuments.
- Ort: Thematischer Bezugspunkt eines Dokuments (nicht identisch mit dem Publikationsort).
- Sprache: Insbesondere bei Textquellen relevant. Gewissen Quellen wie z.B. Fotografien oder Kinderzeichnungen wurde keine Sprache zugewiesen.
- Jahr: Je nach Quelle in der Regel das Entstehungs- oder Erscheinungsjahr, gelegentlich auch ein thematisches Referenzjahr oder der Zeitpunkt der Digitalisierung.
Wir streben eine möglichst umfassende und logische Verknüpfung der in Bildungsgeschichte Schweiz eingebundenen Bestände mit diesen Facetten an. Allerdings können je nach Bestand und den verfügbaren Metadaten gewisse Einschränkungen auftreten. Jedes Dokument steht grundsätzlich in einer klaren Beziehung zu den Facetten Bestand, Texttyp und Medium. Bei den Facetten Ort und Sprache hingegen sind sowohl Mehrfachverknüpfungen als auch fehlende Verknüpfungen möglich.
Die Ortsfacette wurde unter thematischen Gesichtspunkten gestaltet, weshalb bei Textquellen der Publikations- oder Verlagsort nicht berücksichtigt wurde. Die Sprachfacette hingegen richtet sich primär an Textquellen. Einige wenige Textbestände, die nicht eindeutig zugeordnet werden können (z. B. zweisprachige Zeitschriften), bleiben ohne Verknüpfung mit dieser Facette. Ebenso sind gewisse Quellen wie z.B. Fotografien oder Kinderzeichnungen nicht mit ihr verlinkt; eine Eingrenzung der Suche mit der Sprachfacette schliesst diese Sorten Dokumente somit von der Suche aus.
In der Regel sind alle Dokumente der Facette Jahr zugeordnet. Eine objektiv «korrekte» Zuordnung ist jedoch nicht in jedem Fall möglich, insbesondere bei uneindeutigen oder (teilweise quellenbedingt) unvollständigen Metadaten. Fehlende oder nur vage Angaben (z. B. «18uu») werden unverändert aus der Quelle übernommen, sofern keine präziseren Informationen verfügbar sind.
Suchoperatoren
Suchoperatoren können sowohl in der einfachen als auch in der erweiterten Suche verwendet werden, um eine flexiblere Handhabung der Suchbegriffe zu ermöglichen.
Eine Auswahl der wichtigsten Suchoperatoren:
- Phrasensuche mit Anführungszeichen: z.B. "Höhere Töchterschule Zürich"
Sucht nach der genauen Wortfolge der in doppelten Anführungszeichen gesetzten Begriffe. - Fragezeichen als Platzhalter für ein beliebiges Zeichen: z.B. Kindergar?en
Das Fragezeichen kann als Platzhalter für ein beliebiges einzelnes Zeichen verwendet werden. Im Beispiel werden sowohl Dokumente für die Begriffe «Kindergarten» und «Kindergarden» gefunden, aber z.B. auch für «Kindergarken». - Sternchen als Platzhalter für null oder mehrere beliebige Zeichen: z.B. Kinderg*
Das Sternchen dient als Platzhalter für beliebige Zeichen. Im Beispiel werden u.a. folgende Begriffe berücksichtigt: Kindergarten, Kindergärten, Kindergärtnerinnenseminar, Kindergeburtstag usw. - Suche nach ähnlichen Begriffen: z.B. Berufslehre~
Sucht nach ähnlich geschriebenen Wörtern (z.B. «Berufsleben», «Berufsleute», usw.). - Bereichssuche: z.B. "Prüfung Mathematik"~5
Sucht nach den in Anführungszeichen genannten Begriffen, die in einem bestimmten Abstand voneinander entfernt liegen. Im Beispiel liegen die Wörter «Prüfung» und «Mathematik» maximal 5 Wörter voneinander entfernt. - Gewichtung: z.B. Höhere Töchterschule^5 Zürich
Im Beispiel wird der Begriff «Töchterschule» in der Bemessung der Relevanz der Suchergebnisse stärker gewichtet. - Boolesche Operatoren (AND, +, NOT, -, OR): z.B. Rousseau -Jean-Jacques -J.-J. -J.
Sucht Dokumente zu «Rousseau» die nicht «Jean-Jacques» oder «J.-J.» bzw. «J. J.» enthalten. Es werden folglich z.B. Werke von «Joh. Jakob Rousseau» oder auch von «H. Rousseau» gefunden, weiterhin aber auch Dokumente mit Bezug zum berühmten Philosophen, in denen sein Vorname oder seine Initialen nicht erwähnt sind. Verknüpfungen sind möglich mit AND bzw. +, NOT bzw. - sowie OR. Die Suchanfrage «Rousseau NOT Jean-Jacques NOT J.-J. NOT J.» führt somit zum selben Ergebnis wie das obige Beispiel.
Weiterführende Hinweise zu den Suchoperatoren finden Sie im Hilfebereich zur erweiterten Suche.
Volltexterkennung
Bildungsgeschichte Schweiz führt keine eigene OCR-Volltexterkennung durch, sondern stützt sich auf die von den jeweiligen Datenquellen bereitgestellten Volltexte. Dass die Suche nach «Kindergar?en» mehr Treffer liefert als die Suche nach «Kindergarten OR Kindergarden», deutet darauf hin, dass das OCR in einigen Fällen auch andere Wörter erkennt, wie etwa «Kindergarken». Dies ist häufig auf die Limitationen der aktuellen Texterkennungstechnologie zurückzuführen, insbesondere bei Quellentexten mit speziellen Schriftarten, Layouts oder nicht optimalem Ausgangsmaterial.