Niederlande Belgien

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
Niederlande Belgien
Entstehungsangaben:
1981
Physische Beschreibung:
  • 420 Objekte
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Plattform:

Sucheinstiege

Texttyp:

Weitere Informationen

Allgemeine Anmerkung:
Das Konvolut enthält Zeichnungen und eine Kreidelithografie aus den Niederlanden und Belgien sowie ein Bild aus der Schweiz (niederländisches Motiv). Erwähnenswert sind zwei Konvolute aus dem Jahr 1930 aus den Kunstakademien Amsterdam und Den Haag mit Zeichnungen angehender Zeichnungslehrer sowie ein Sammelalbum einer Genter Jungenschule um 1939. Die aus den Niederlanden stammenden Ressourcen, von denen fast alle auf ihrer Rückseite eine ausführliche Bildbeschreibung aus der Hand des Urhebers bzw. der Urheberin aufweisen, wurden in den 1930er- und 1950er-Jahren angefertigt. Abgebildet sind unter anderem Wunderblumen, Tiere, Fahrzeuge, Ausflüge ins Grüne, Personendarstellungen, Freizeitaktivitäten und Märchenfiguren. Die in Belgien hergestellten Blätter stammen aus verschiedenen Grundschulen des Landes und umfassen hauptsächlich Zukunftsvorstellungen, die auf die Frage «Wie werden wir im Jahr 2000 leben?» Antworten geben. Die vor allem mit Farbstift gefertigten Zeichnungen aus den späten 1970er- bis frühen 1980er-Jahren stellen Raumschiffe, Raketen, Umweltprobleme wie Verschmutzung oder Atomkraftwerke, moderne Gebäude, Fahrzeuge der Zukunft, Roboter und Kontrollstationen dar. Ebenso sind Zeichnungen mit Kriegsszenen und Militärfahrzeugen in diesem Teil des Konvoluts vorhanden.
Systemnummer:
(STP)34706
Bibliothek:
Pestalozzianum