Linoldruck Österreich

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
Linoldruck Österreich
Entstehungsangaben:
1964
Physische Beschreibung:
  • 281 Objekte
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Plattform:

Sucheinstiege

Texttyp:

Weitere Informationen

Allgemeine Anmerkung:
Das Konvolut umfasst Druckgrafiken aus Österreich. Es handelt sich dabei um Radierungen und Linolschnitte, in einzelnen Fällen wurden Letztere mit Aquarell oder Gouache koloriert. Vertreten sind Druckblätter aus den Schulstunden von Leo Rinderer (1895-1987) in den 1930er Jahren in Feldkirch, die zum Beispiel «Raureifbaum», «Fastnachtsfeuer» und «Hänsel und Gretel» zum Thema haben. Erwähnenswert ist eine im Jahr 1932 anlässlich des 100. Todestages von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ausgeführte Klassenarbeit mit dem Titel «Goethe-Gedenkbuch». Des Weiteren befinden sich im Konvolut Schülerarbeiten aus dem Unterricht von Roman Petsche (1907-1993), der in Linz tätig war. Diese aus den 1950er Jahren stammenden Druckgrafiken zeigen überwiegend Darstellungen der christlichen Ikonographie wie die Jungfrau Maria mit Kind oder der gekreuzigte Christus, daneben sind aber auch Selbstbildnisse der Schülerinnen und Schüler zu finden.
Systemnummer:
(STP)34422
Bibliothek:
Pestalozzianum