Afrika Australien
Basisinformationen
Titel:
Afrika Australien
Entstehungsangaben:
1979
Physische Beschreibung:
-
202 Objekte
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Weitere Informationen
Allgemeine Anmerkung:
Das Konvolut umfasst Zeichnungen aus Australien und Afrika, die überwiegend zwischen Anfang der 1930er und Mitte der 1950er Jahre angefertigt wurden. Eine Ressource stammt aus Bangladesch. Die Ressourcen aus Australien bilden mehr als ein Viertel der gesamten Bildobjekte in der Kollektion: Sie kommen mehrheitlich aus Wagga Wagga - eine Stadt in Neusüdwales - und stellen vor allem Themen zu Landschaft, Natur, Schule, zum eigenen Zuhause oder einheimische Tiere, wie Kängurus, Koalas sowie Schlangen, dar. Die aus Afrika stammenden Zeichnungen, die ihre Herkunft in Ägypten, Algerien, Benin, Marokko, Sambia, Südafrika und Tunesien haben, bilden Alltagssituationen, Strassenszenen, das Leben in Dörfern und Städten und verschiedene Arbeiten ab. Auch sind einige Ressourcen zu afrikanischen Stammeshäuptlingen, Rassentrennung und Rassendiskriminierung in der Kollektion vertreten. Schliesslich enthält das Konvolut ein von einem Mädchen im Jahr 1944 erstelltes Tagebuch, in dem Aktivitäten oder Wetterbedingungen aus den zwölf Monaten eines Jahres vorkommen. Angaben zur Provenienz des Tagebuchs sind keine vorhanden.
Systemnummer:
(STP)32046
Bibliothek:
Pestalozzianum