Wunderblumen aus dem Unterricht einer Berner Lehrerin
Basisinformationen
Titel:
Wunderblumen aus dem Unterricht einer Berner Lehrerin
Entstehungsangaben:
1959
Physische Beschreibung:
-
32 Objekte
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Weitere Informationen
Allgemeine Anmerkung:
Lose Einzelblätter aus der Sammlung von Alfred Surber, abgelegt in Mappen mit dem überlieferten Titel «Wunderblumen (mit Aufsätzen), Alfred Surber». Die Zeichnungen stammen aus dem Unterricht einer namentlich nicht weiter bekannten Lehrerin, die die einzelnen Arbeiten auf der Rückseite jeweils mit einem kurzen schriftlichen Kommentar versehen hat. Zu 30 der 32 Zeichnungen sind kleine handschriftliche Aufsätze der Kinder überliefert, die die gezeichnete Wunderblume beschreiben. Die Zeichnungen wurden Alfred Surber vermutlich zugesandt, nachdem er im Februar 1935 in der Beilage zur Schweizerischen Lehrerzeitung seine Kolleginnen und Kollegen dazu aufgerufen hat, ihm interessante Schülerarbeiten zu schicken. 1959 erschien der Artikel «Die Wunderblume. Die Zeichnung als Weg zum Kinde» in «Gedanken zum Zeichenunterricht», in dem Alfred Surber Beispiele von Wunderblumen aus dem eigenen Unterricht beschreibt sowie auf weitere Beispiele einer Berner Lehrerkollegin eingeht. Die Datierung der Zeichnungen in dieser Teilserie richtet sich nach den genannten Publikationen.
Systemnummer:
(STP)30580
Bibliothek:
Pestalozzianum