Allgemeines Lesebuch für den Bürger und Landmann: vornehmlich zum Gebrauch in Stadt- und Landschulen

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
Allgemeines Lesebuch für den Bürger und Landmann: vornehmlich zum Gebrauch in Stadt- und Landschulen
Erscheinungsangaben:
Erlangen, in der Bibelanstalt, 1800
Physische Beschreibung:
  • 8 ungezählte Seiten, 600, XVI, XVI Seiten
Medium/Format:
Text/PDF
Bereitgestellt durch:
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des DIPF
Bestand:
ScriptaPaedagogica (BBF), Pädagogische Schriften
Plattform:

Sucheinstiege

Person:
Texttyp:

Weitere Informationen

Inhalt:
Erdbeschreibung. Erster Unterricht. Kapitel I.:Von der Gestalt der Erde und der Eintheilung der Erdkugel
Der andere weitlaeufigere geographische Unterricht. Kap. I.: Die zehen Kreise Deutschlands
Kap. II.: Sittenlehren und Klugheitsregeln
Kap. III.: Uebungen des Verstandes und Witzes
Kap. IV.: Das Noethigste aus der Naturlehre
Kap. V.: Das Noethigste aus der Himmelskunde und Zeitrechnung
Kap. VI.: Oekonomie oder [und] Landwirtschaft
Kap. [VII.]: Gute Rathschlaege mancherley Vortheile zu erhalten, Schaden zu entfernen und in Noth sich zu helfen
Kap. VIII.: Wider den gemeinen und schaedlichen Aberglauben
Kap. IX.: Geschichte der Deutschen
Kap. IX.: Gemeinnuetzige Rechtslehre
Kapitel X.: Anhang zur Sittenlehre, vornehmlich fuer die Erwachsenen
Anhang zur Oekonomie
Anhang zur Geographie. (Zu S. 112.)
Beytrag zur Einfuehrung besserer Tischgebete
Kurze Anleitung zum Briefeschreiben und andern kleinen Aufsaetzen
Titularen
Von Verhuetung der Feuersgefahr und vom Verhalten der Einwohner eines Orts bey einer ausgebrochenen Feuersbrunst
Anweisung über den Gebrauch der Wurzel der Wolfskirsche gegen den Biß der in Wuth gerathenen Thiere
Zur Lehre vom Licht und von der Farbe. (S. 209)
Von den gangbarsten Muenzen, Maaßen und Gewichten in Deutschland
Zugangsbestimmungen:
Systemnummer:
(BBF)477656935_0000
Bibliothek:
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung
Signatur/Identifikator:
ADS 3494,5