Weiter zum Inhalt
My swissbib :
Abmelden
Anmelden
Sprache
DE
FR
IT
EN
Bildungsgeschichte
Schweiz
Suche nach
Erweiterte Suche
swiss
collections
24 Suchergebnisse für:
"J.E."
Filter Ergebnisse
X
Zurück
Digitalisat verfügbar
Bestand
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Texttyp
Artikel (Zeitschrift/Periodikum)
(16)
[ausschließen]
Buch/Heft
(6)
[ausschließen]
Artikel (Lexikon)
(1)
[ausschließen]
Zeichnung
(1)
[ausschließen]
Medium
Text/PDF
(23)
[ausschließen]
Bild/Grafik
(1)
[ausschließen]
Ort
Thayngen, Schweiz
(1)
[ausschließen]
Sprache
Deutsch
(22)
[ausschließen]
Französisch
(1)
[ausschließen]
Latein
(1)
[ausschließen]
Jahr
von
bis
Seite:
1
von
2
Sortieren nach Relevanz
Sortieren nach Jahr (neueste zuerst)
Sortieren nach Jahr (älteste zuerst)
Sortieren nach Autor (A-Z)
Sortieren nach Autor (Z-A)
Sortieren nach Titel (A-Z)
Sortieren nach Titel (Z-A)
1
Was die Beamten wollen und sollen
F., J. E.
1911
Hamburgische Schulzeitung - 19.1911
;
19, Heft 3
zur Detailansicht
2
Grundsätze, welche den Lehrer bei Entwerfung eines Unterrichts- und Stundenplanes leiten sollen.
St, J. E.
1839
Quartalschrift für praktisches Schulwesen - 3.1839
;
3, Heft 4
zur Detailansicht
3
Statistik des öffentlichen Unterrichtswesens in den Königreichen Preußen und Frankreich
Kröger, J. E.
1835
Nachrichten über das deutsche Schul- und Erziehungswesen - 8.1835
zur Detailansicht
4
Wie entsteht ein Volkslied?
Wackernell, J. E.
1891
Schulblatt für die Provinz Brandenburg - 56.1891
;
56, Heft 7/8
zur Detailansicht
5
Zur Abwehr
Brodersen, J. E. H.
1891
Pädagogische Reform - 15.1891
;
15, Heft 8
zur Detailansicht
6
Entgegnung auf die Antwort des Herrn -z.
Brodersen, J. E. H.
1891
Pädagogische Reform - 15.1891
;
15, Heft 11
zur Detailansicht
7
Kretisches Schulwesen
Kalitsunnakis, J. E.; Rein, Wilhelm
1906
Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. Klassenorganisation der Volksschule - Munterkeit
Langensalza
:
Beyer
zur Detailansicht
8
Moderne Pädagogik in Briefen
Drescher, J.E.; Allihn, Max
1871
Darmstadt [etc.]
:
E. Zernim
zur Detailansicht
9
Musizieren kennt keine Altersgrenzen
:
Hausmusik im Altersheim Waldheimstrasse in Zug
J.E.
1983-08-01
Schweizer Heimwesen : Fachblatt VSA
;
54, 8 (1983), S. 412
zur Detailansicht
10
Offener Brief
Rothenbach, J.E.
1876-12-16
Pädagogischer Beobachter : Wochenblatt für Erziehung und Unterricht
;
2, 50 (1876), S. 199
zur Detailansicht
11
Senioren im geeinigten Europa ; "HeimleiterInnen zwischen Politik und Praxis"
Kok, M.J.E.
1993-03-01
Schweizer Heimwesen : Fachblatt VSA
;
64, 3 (1993), S. 182
zur Detailansicht
12
Das sind mini Dirli/[Das sind meine Tiere]
1952
Thayngen, Schweiz
Technik: Bleistift, Farbstift ; Trägermaterial: Papier ; Masse: 25,6 x 34,0 cm
zur Detailansicht
13
Einige Gedanken zum VSA-Fortbildungskurs 1974 für Altersheimleiter
J.E.
1975-01-01
Fachblatt für schweizerisches Heim- und Anstaltswesen = Revue suisse des établissements hospitaliers
;
46, 1 (1975), S. 17
zur Detailansicht
14
Statuten der Witwen- und Waisenstiftung für zürcherische Volksschullehrer
Grob, J.E.; Grob, C.; Stüssi
1883
Bericht über die Verhandlungen der Zürcherischen Schulsynode
;
50 (1883), S. 86
zur Detailansicht
15
Zu den speziellen Lehrgänge
J.E.
1928-05-03
Schweizer Schule
;
14, 18 (1928), S. 180
zur Detailansicht
16
Organisationsaufgabe des katholischen Lehrervereins im Kt. Schwyz
Benziger, J.E.
1921-02-03
Schweizer Schule : Wochenblatt der kathol. Schulvereinigungen der Schweiz
;
7, 5 (1921), S. 47
zur Detailansicht
17
Auch eine Sammlung
J.E.E.
1917-01-18
Schweizer Schule
;
3, 3 (1917), S. 38
zur Detailansicht
18
La Conférence des Chefs de Départements cantonaux de l'instruction publique
:
1897-1912 (Extrait de la brochure du Dr. jur. Alb. Huber, secrétaire permanent de la Conférence)
Grob, J. E.; Huber, A.
1913
Annuaire de l'instruction publique en Suisse
;
4 (1913), S. 7
zur Detailansicht
19
Die 7. Jahresklasse in luz. Industrieorten
J.E.G.
1913-10-17
Pädagogische Blätter : Organ des Vereins kathol. Lehrer und Schulmänner der Schweiz
;
20, 42 (1913), S. 718
zur Detailansicht
20
Als Der Edle, Großachtbare und Wohlgelahrte Herr Christian Jeremias Hancke, von Zduny aus Polen, der Heil. Schrifft eyfrigst Befliessener, die längstverdiente Magister-Würde auff der Weltberühmten Universität Wittenberg Den 30. Aprilis Anno 1712. rühmlichst erhielt
Semper, J. E.; Gebauer, Johann Samuel; Assig, Christian; Schober, Paul; Günther, Samuel Gottlieb; Metzner, Jacob; Hancke, Christian Jeremias; Tietze, Immanuel
1712
Leipzig
:
druckts Immanuel Tietze
zur Detailansicht
Seite:
1
von
2
×
Wird geladen