[Fünf Erdteile]

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
[Fünf Erdteile]
Entstehungsangaben:
Binningen, Schweiz, 1971
Physische Beschreibung:
  • Technik: Aquarell, Bleistift, Farbstift, Filzstift, Neocolor ; Trägermaterial: Papier ; Masse: 40,1 x 49,9 cm
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Bestand:
Sammlungen Pestalozzianum, Kinder- und Jugendzeichungen, Internationales Institut für das Studium der Jugendzeichnung IIJ
Plattform:

Sucheinstiege

Texttyp:

Weitere Informationen

Allgemeine Anmerkung:
Fünf Szenen aus fünf Kontinenten, von links oben im Uhrzeigersinn: Menschen und Tiere in Afrika, Holländerin auf einem Tulpenfeld, Dorfbewohner vor einer Pagode in Asien, Kängurus, Emus und Koalabären in Australien, Indianer und Südamerikaner in traditioneller Kleidung mit Sombreros.
Systemnummer:
(STP)3903
Bibliothek:
Pestalozzianum
Signatur/Identifikator:
IIJ_501_042